guide-dogs
  Ihr Partner für mehr Selbstständigkeit im Alltag

Professionelle Ausbildung von Blindenführhunden und anderen Assistenzhunden

 

Ich bin Hundeverhaltenstherapeutin und Ausbilderin für Arbeits- und Gebrauchshunde.
Kommunikation, Konsequenz und Individualität sind meine Trainingsphilosophie. Damit schaffe ich es, qualitativ hochwertige Hunde auszubilden.

Die therapeutische Wirkung von Hunden ist unumstritten und auch zwischenmenschliche Beziehungen werden vereinfacht. Es kann Menschen mit Einschränkungen helfen, ihren Alltag komfortabler zu gestalten.

Ich bilde Hunde als Blindenführhunde, andere Assistenzhunde und Warnhunde aus. Der Hund wird speziell nach den individuellen Bedürfnissen der Besitzer ausgesucht und ausgebildet. Aufgrund der sorgfältigen Auswahl der Hunde und ihrer individuellen Ausbildung eignen sich meine ausgebildeten Assistenzhunde als sichere Gefährten für Kinder und Erwachsene.

Als Vertragsmitglied des VDEK richtet sich meine Arbeit nach den Qualitätskriterien der deutschen Krankenkassen.

Das Ziel ist: das Sie und Ihr Hund ein Top Team werden.

Freuen Sie sich auf den Erfolg!

Meine Referenzen

Meine Referenzen

Mein Name ist Karin Engstler und ich bilde Ihren Assistenzhund aus!
Blindenführhund, Assistenzhund oder Warnhund, informieren Sie sich auf meiner Website über Ihre Möglichkeiten.

Seit 16 Jahren arbeite ich mit Hunden und Menschen. Ich liebe meinen Beruf und habe einen hohen Anspruch an meiner eigenen Arbeit um das bestmöglichste Ausbildungsergebnis zu erzielen.
Viele Hunde habe ich schon ausgebildet und sie erfreuen und helfen “Ihren” Menschen.

Regelmäßig bilde ich mich bei verschiedenen Fachdozenten weiter.
2024 habe ich die berufliche Weiterbildung für die fachliche Leitung für den Versorgungsbereich Blindenführhunde erfolgreich absolviert.
In der Pädagogik umfasst mein Kompetenzbereich psychologische Grundlagen.

Meine Betriebsstätte ist gem.§ 126 Abs.1 S. 2 SGB V  (DGP®) präqualifiziert.

Ich bin Mitglied bei ProfiHunde – Bund der Blindenführhundschulen Deutschlands e.V.
Wir sind durch den GKV – Spitzenverband als zur Stellungsnahme berechtigte Spitzenorganisation der Blindenführhundschulen auf Bundesebene gem. §139 Abs. 11 SGB V anerkannt.

Vom VDEK bin ich als Leistungserbringer nach §126 SGB V zur Abgabe von Hilfsmitteln (Versorgung mit Blindenführhunden) anerkannt. Das Veterinärsamt Mettmann hat mir die Erlaubnis zum gewerbsmäßigen Ausbilden von Hunden (Blindenführhunde) und die Erlaubnis für Hundetrainer nach §11, Abs.1, Nr. 8f erteilt.

Ich bin anerkannte Sachverständige nach dem LHundG NRW.

Meine Leistungen im Überblick

Meine Leistungen

Professionelle und individuelle Ausbildung von Hunden als:

Blindenführhunde

Assistenzhunde für LPF

PTBS Assistenzhunde

Assistenzhunde für Menschen mit psychischen und psychiatrischen Erkrankungen

Diabetikerwarnhunde

Epilepsiewarnhunde

Asthmawarnhunde

Verhaltenstherapie

Welpenerziehung

Training

Ernährungsberatung

Zucht

Blindenführhunde

Blindenführhunde - Unverzichtbare Helfer im Alltag

Ein Weg zur Selbsständigkeit

In Deutschland gilt der Blindenführhund als Hilfsmittel im Sinne des Krankenversicherungsrechts § 33 SGB V[2] und die Kosten werden bei Erfüllen entsprechender Voraussetzungen von den Krankenkassen übernommen.

Ausgebildete Blindenführhunde ermöglichen ihren Haltern ein hohes Maß an Mobilität im Alltag. Sie erhöhen ihren Haltern die Selbstständigkeit und somit auch das Selbstbewusstsein. Der Blindenführhund ist Hilfsmittel und Partner zugleich. Dabei ist es wichtig, dass Hund und Halter zusammen passen.

Mein Ansatz: Die Ausbildung eines Blindenführhundes beginnt mit einer sorgfältigen Auswahl des Hundes. Ich lege Wert auf Gesundheit, Wesensfestigkeit und Lernbereitschaft. Meine Trainingsmethoden basieren auf positiver Verstärkung und einer vertrauensvollen Beziehung zwischen Mensch und Hund. Der Kontakt zu seinem zukünftigen Halter wird möglichst schon während der Ausbildungszeit gepflegt.
Ist der zukünftige Blindenführhund bereits seit Welpenzeit bei seinem Besitzer, habe ich ein Trainingskonzept entwickelt, welches eine dienstleistende Ausbildung des Hundes in “seiner Familie” ermöglicht. Der Hund ist auch in der Ausbildungszeit in der Familie integriert und erlernt alle Führleistungen.

Meine Blindenführhund Ausbildung ist ein individuelles, maßgeschneidertes Konzept, das gezielt auf die Bedürfnuisse des zukünftigen Besitzers abgestimmt ist. Es ermöglicht Menschen mit Sehbehinderungen oder Blindheit mehr Sicherheit, Mobilität und Unabhängigkeit. Mit viel Geduld, Einfühlungsvermögen und Fachwissen bilde ich die Hunde aus, die nicht nur hervorragende Führleistungen zeigen, sondern auch treue Begleiter sind.

Die Trainingsinhalte: Ein Blindenfürhund lernt Hindernisse aller Art zu umgehen. Treppen sicher anzuzeigen und zu passieren. Straßenüberquerungen anzuzeigen und gerade über die Straße zu führen. Er bringt seinen Besitzer sicher überall hin und schützt vor Gefahren (z. B. fahrende Autos, Fahrräder usw.) Er erlernt verschiedene Kommandos um bestimmte Ziele wie Türen, Bushaltestellen, Ampeln, Zebrastreifen, Sitzplätze und individuelle Ziele zu finden.
Ebenso wichtig ist die Förderung seines sozialen Verhaltens in der Öffentlichkeit, damit er seinen Aufgaben gerecht wird und ein angenehmer Begleiter ist.

Einarbeitung: Nach der Ausbildung erfolgt eine mehrwöchige Einarbeitungszeit an dem Wohnort des Blinden, bzw. stark sehbehinderten Menschen und als letztes erfolgt die Abschlussprüfung, die sogenannte Gespannprüfung. Auch nach Übergabe des Hundes an Sie, bin ich Ihr Ansprechpartner für die Führhundaufgaben.

Ein Blindenführhund ist mehr als ein Hilfsmittel – er ist ein Freund, der Sicherheit, Lebensfreude und Unabhängigkeit schenkt.

Ihr Weg zu einem zuverlässigen Partner beginnt hier!

In einem persönlichen Gespräch informiere ich Sie gerne über den detaillierten Ablauf der Ausbildung und die Kostendetails.

Assistenzhunde

Muffin

Assistenzhunde - Helfer für mehr Sicherheit und Unabhängigkeit im Alltag

Assistenzhunde für LPF (Lebens Praktische Fähigkeiten)
Assistenzhunde für LPF helfen einem Menschen, der in seiner Mobilität eingeschränkt ist und helfen bei der Bewältigung der alltäglichen Aufgaben, z. B. Türen,  Schränke und Schubladen öffnen. Lichtschalter und Knöpfe drücken. Gegenstände bringen und vieles mehr.

PTBS Assistenzhunde (Posttraumatische Belastungsstörung)
PTBS-Assistenzhunde helfen einem Menschen mit einer komplexen posttraumatischen Belastungsstörung. Ein ausgebildeter Hund schafft Sicherheit für den Menschen und helfen ihm den Alltag zu bewältigen, z. b. sie führen ihren Menschen bei Panikattacken an einen sicheren, ruhigen Ort. Sie schaffen Distanz und bellen auf Kommando. Sie gehen in dunkle Räume voraus und beruhigen. Sie unterbrechen Flashbacks und Dissoziationen und vieles mehr.

Assistenzhunde für Menschen mit psychischen und psychiatrischen Erkrankungen
Assistenzhunde für Menschen mit Schizophrenie, schweren Depressionen, Biopolarer Störung oder Borderline erlernen gezielte Aufgaben um ihrem Menschen im Alltag zu helfen. Dazu gehört den Menschen auf sein Verhalten oder Wechsel aufmerksam machen, Distanz schaffen, an einen ruhigen Ort führen oder zu einem Sitzplatz führen und vieles mehr.

Der ausgebildete Hund ist für den betroffenen Menschen eine große Hilfe und erleichtert auch die zwischenmenschlichen Beziehungen.

Online-Trainingsstunden für Welpen und Junghunde, die zu einem Assistenzhund ausgebildet werden sollen.
Meine Online-Trainingsstunden bieten eine individuelle und flexible Möglichkeit, Ihren Welpen oder Junghund gezielt auf die Ausbildung zum PTBS oder LPF Assistenzhund vorzubereiten.
Inhalte der online-Trainingsstunden
– Grundkommandos: Aufbau und Festigung von Signalen wie “Sitz”, “Platz”, “Bleib” und Rückruf.
– Sozialisation: Unterstützung bei der sichewren Interaktion mit Menschen, Artgenossen und Umweltreize.
– Emotionale Unterstützung: Erste Übungen zur Wahrnehmung von Stresssignalen und Förderung einer stabilen Mensch-Hund-Beziehung.
– Assistenzvorbereitung: Einführung in spezifische Aufgaben eines Assistenzhundes, sowie Anzeigen bestimmter Zustände.

In einem persönlichen Gespräch informiere ich Sie gerne über den detaillierten Ablauf der einzelnen Ausbildungen, sowie der Online-Trainingsstunden und die Kosten der einzelnen Ausbildungen.

 
 

Warnhunde

Warnhunde - Sicherheit durch Vertrauen

Diabetikerwarnhunde
Diabetes mellitus ist eine der häufigsten Stoffwechselerkrankungen der Industrienationen.
Derzeit leben etwas 373.000 Menschen in Deutschland mit Diabetes Typ 1 und müssen ständig ihre Werte kontrollieren. Denn eine Über- oder Unterzuckerung kann tödlich enden.
Der Hund lernt in der Ausbildung zuverlässig eine Unter- oder Überzuckerung zu erkennen und diese durch ein entsprechendes Verhalten anzuzeigen. Außerdem lernt der Hund weitere Aufgaben zu erfüllen, wie z. B. Notfalltasche oder Hilfe zu holen.

Epilepsiewarnhunde
Epilepsiewarnhunde warnen kurz vor einem Epilepsie Anfall, so dass der Epileptiker sich legen kann, um Stürze zu vermeiden.
Sie holen bei einem Anfall Hilfe, klingeln an einer Glocke oder drücken einen Notfallknopf, holen Medikamente für die Hilfsperson und bleiben nach dem Anfall beim Epileptiker.

Asthmawarnhunde
Asthmawarnhunde helfen dem Menschen kurz vorher lebensbedrohliche Asthmaanfälle anzuzeigen. So kann der Betroffene rechtzeitig Maßnahmen ergreifen, damit sich der Anfall nicht verschlimmert.

Der ausgebildete Warnhund gibt dem betroffenen Menschen Sicherheit und erleichtert den Alltag.

In einem persönlichen Gespräch informiere ich Sie gerne über den detaillierten Ablauf der Ausbildung und die Kosten.

News

IMG-20250626-WA0003
IMG_20250626_124937
IMG_20250626_130319_edit_134526538041702

Wer ist neu?

Hallo wir sind Mika, Muffin und Kuro

Mika ist ein englischer Collie. Er ist zum Blindenführhund ausgebildet worden und führt seine blinde Halterin ab jetzt durchs Leben.
Ich hatte für sie schon ihren ersten Führhund “Bendix” ausgebildet und nun freut es mich, dass ich auch ihren Folgehund ausbilden durfte.
Mikas Führleistungen sind einwandfrei und auch sein Sozialverhalten ist gut. Das Gespann hat im Mai 2025 die Gespannprüfung bestanden.

Muffin ist ein brauner Labrador. Er ist mit 10 Wochen zu seinem Herrchen gezogen. Die Beiden waren direkt eine Einheit. Muffin wurde zu einem
PTBS Assistenzhund ausgebildet. Er erledigt seine Assistenzleistungen mit Bravour und sein Sozialverhalten mit Artgenossen und Menschen ist einwandfrei. Im Mai war die Ausbildung beendet und es ist schön zu sehen, wie der Hund das Leben seines Halters verbessert hat.

Kuro ist ein schwarzer Mischlingshund und wird als LPF Assistenzhund ausgebildet. Sein Halter ist auf einen Rollstuhl angewiesen und Kuro erleichtert ihm das Leben. Bringt ihm Gegenstände, wie Telefon oder Schlüssel , öffnet Türen und Schränke und begleitet seinen Halter überall hin.

Kontakt

Kontaktieren Sie mich!

ANSCHRIFT

Ostring 30

40882 Ratingen

Geschäftsführerin:

Karin Engstler